- Für kurzfristige Änderungen siehe „Aktuelle Kurse“ im Sidebar rechts
- Einfache Liste zum Gucken (Stand 26.12.17):
Wöchentliche Kurse
23. April – 2. August |
||
Zeit | LehrerIn | Level / Bemerkung |
MONTAG |
||
8:45 | Margareta | 1-4 für Frauen |
10:00 | Dana | 1 Einführung |
18:00 | Tobias | 2-3 |
_ (14-18 Jahre) ca. 60 Mintuten, halber Preis – findet im Moment nicht statt, sorry! |
||
18:15 | Michael | 1-2 Einführung /Grundlagen |
19:30 | Lena | NEUE LEHRERIN |
20:00 | Elisa | 1-3 |
DIENSTAG |
||
7:30 | Viola | 1-3 Neuer Kurs |
10:00 | Birgit | Mutter-Baby-Yoga ca. 60 Minuten |
10:00 | Michael | 2-3 |
11:30 | Birgit | 1-3 |
14:00 | Margareta | 2-4 |
17:45 | Monika | 1-3 |
18:00 | Alwin | 1-3 |
18:45 | Margareta | 2-4 |
19:30 | Monika | 1-3 |
19:45 | Jessica | Schwangeren-Yoga |
MITTWOCH |
||
7:30 | Alex | 1-3 |
9:15 | Michael | 2-4 120 Minuten |
10:00 | Christl | 1-3 sanft |
11:30 (neu ab 23.4.) | Alex | 1-3 |
16:00 | Lorena | 1-3 |
18:00 | Lorena | 1-3 ENGLISCH / GERMAN |
18:30 | Michael | 3 |
18:15 | Jessica | 1-3 |
19:45 | Birgit | 1-3 |
20:00 | Jessica | 2-3 |
DONNERSTAG |
||
7:30 | Lorena | 1-3 |
10:00 | Elisa | 1-3 |
16:00 | Margareta | 2-4 |
17:45 | Michael | 2 Grundlagen |
17:45 | Sabine | 1-3 |
18:15 | Tobias | 1-3 |
19:30 | Martina | 1-3 |
20:00 | Tobias | 1-3 |
FREITAG |
||
7:30 | Margareta | 1-3 |
10:00 | Margareta | 2-4 |
14:30 | Elisa | 1-3 |
15:45 | Michael | NEU: 3-4 Intermediate; 120 Minuten; nur gerade Kalendertage |
19:00 | Susanne | 1-2 Grundlagen |
19:15 | Tobias | 1-3 |
SAMSTAG |
||
8:00 | Alex (ab 23.4. Viola) | 1-3 |
10:00 | Alex (ab 23.4. Katrin) | 1-3 |
17:00 | Katrin | 1-3 Neuer Kurs |
SONNTAG |
||
10:00 | Jessica | 1-3 |
19:30 | Sonja | 1-3 |
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Im Zweifelsfall soll man vor Beginn eines körperlichen Übungsprogramms einen Arzt konsultieren.
Level 1: Einführung (6 Wochen oder mehr) Für Anfänger ohne Erfahrung in Hatha-Yoga.
Grundlegende Prinzipien von Körperhaltung und Atem werden erklärt und eingeübt. Der philosophisch-kulturelle Hintergrund sowie die Ziele der Praxis werden erläutert. Für diejenigen, die Yoga kennenlernen möchten.
Level 2: Grundsequenzen
(etwa 6-8 Monate oder mehr) Für Anfänger mit Vorkenntnissen, die den Einführungskurs gemacht haben oder einfach gleich mit der Erarbeitung wichtiger Kenntnisse und Fertigkeiten beginnen möchten. Grundlegende Haltungen werden verinnerlicht und verfeinert, Betonung: Stehhaltungen, Sitzhaltungen und Vorwärtsbeugen. Umkehrhaltungen (Schulterstand v.a.) werden eingeführt.
Level 3: Iyengar-Yoga allgemeine Praxis I
(ca. 2 Jahre oder mehr) Kraft und Kondition im Stehzyklus, Sicherheit im Schulterstand
und Pflug werden erarbeitet. Kopfstand und Rückbeugen werden präsentiert.
Level 4: Iyengar-Yoga allgemeine Praxis II Regelmäßiges,
eigenständiges Üben zu Hause wird erwartet. Unterschiedliche Schwerpunkte für Lehrer und langjährig Übende.
Regenerativ Stille und hauptsächlich lang gehaltene Asanas mit Betonung auf Umkehrhaltungen. Für Anfänger nicht geeignet; lassen Sie sich im Zweifelsfall beraten!
Pranayama Körper und Geist werden auf die Atem- und Energie-Erfahrung eingestimmt. Die geeignete Sitzhaltung wird eingeübt. Verfeinerung der natürlichen Ein- und Ausatmung; Schulung der nötigen Achtsamkeit; Ujjayi, Viloma, Brahmari Pranayama u.a. Nur als Zweitkurs zu belegen. Für Anfänger nicht geeignet; lassen Sie sich im Zweifelsfall beraten!
Yoga sanft Normales Üben unter Einbeziehung lebens- und altersbedingter Einschränkungen. Die Haltungen können das Älterwerden kraftvoll und ausgleichend unterstützen.
Yoga für Frauen Normales Üben mit besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse der Frau.
SchwangerenYoga Die auf Schwangerschaft abgestimmten, sicheren, achtsam ausgeführten Haltungen werden mit dem Atem verbunden und vermitteln Ruhe, Klarheit und Wohlbefinden.
Yoga bei gesundheitlichen Problemen Bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen kann ohne weiteres im normalen Kurs mitgeübt werden. Informieren Sie den Lehrer / die Lehrerin vor einer Yogastunde über bestehende Einschränkungen (Schmerzen im Nacken, Knieprobleme, Rückenschmerzen, Menstruation o.ä.) und Sie bekommen dann, wenn nötig, Alternativen und Hilfen im Kurs angeboten.
Bei schwerwiegenderen Einschränkungen, Verletzungen oder Krankheiten können Sie eine Privatstunde vereinbaren (s.u.). Der erste Schritt: eine persönliche (oder telefonische) Beratung. Da klären wir die Marschroute und vereinbaren einen (ersten) Termin.
Beispiele von angepassten Haltungen bei Problemen: |
||
1. ![]() |
2. ![]() |
3. ![]() |
1. zuerst schauen wir auf die Ausrichtung der Knie, dann nach Stabilisierung und Kräftigung | 2. eine sanfte, dosierte Schulterdehnung | 3. Dehnung der Flanken, der Bauchorgane, des unteren Rückens und der Arme und Beine; Entspannung des Gehirns |
Einzelunterricht Es wird gänzlich auf das Anliegen des Übenden eingegangen, welche Themen behandelt werden, sei es ausführliche Korrekturen der „normalen“ Haltungen oder die Erstellung eines Übungsprogramms für Zuhause, das bestimmte Probleme oder Einschränkungen berücksichtigt, die im normalen Übungskurs zu wenig Beachtung finden können. Termin und Preis nach Absprache.